top of page
MIG_1816.jpg

Hedy Lamarr

Gefeierter Hollywoodstar der 1930er Jahre und jedem Filmfan bekannt, z. B. mit   "Ekstase" oder "Samson und Delila". 

Unbekannt aber absolut genial ihre Erfindung einer Funkfernsteuerung für Torpedos mit automatisch wechselnder Frequenz.

MIG_1817.jpg
MIG_2234.jpg
MIG_1819.jpg

Lilli Palmer

Star in Filmen mit Gary Cooper, Curd Jürgens  und Romy Schneider. Fernsehserien u. a.:  "Der Kommissar" und "Derrick". 1933 musste sie aus Deutschland emigrieren.

MIG_1820.jpg
MIG_1821.jpg

Shirley Tempel

Multitalent und erfolgreichster Kinderstar der Filmgeschichte. Ihr Stepptanz begeisterte Millionen. Bekannsteste Filme: "Heidi", "War Babies", "Die Glückspuppe" und "Die kleine Prinzessin". Mit sechs Jahren erhielt sie den Kinderoscar Juvenile Award.

MIG_1823.jpg

Milton Berle

Schon mit sechs Jahren stand er 1914 vor der Kamera im Stummfilm "The perils of Pauline". In Hollywood wurde er "Boy Wonder" genannt. Das zeigte er in  "Das Zeichen des Zorro", "Der kleine Lord", "Machen wir's in Liebe" und in 34 weiteren Filmen.

MIG_2135.jpg

Oskar Beregi

Seit den 1890ern fast schon eine Shakespeare-Standard-Besetzung auf den Bühnen der Welt. Gefeierter Stummfilm- Darsteller, unter anderem in "Die Sklavenkönigin", „Schmetterlinge im Regen" oder "Brennender Wald".

Mit einer filmreif-kühnen Flucht entkam er 1939 der Gestapo und emigrierte in die USA. Dort trat er in preisgekrönten Filmen auf wie "Madame macht Geschichte(n)", oder in der erfolgreichen  Fernsehserie "Peter Loves Mary". 

MIG_2136.jpg

Oskar Beregi als Hamlet

MIG_2137.jpg

Sarah Bernhardt

Berühmtester Weltstar ihrer Zeit und gefeiert als "die goldene Stimme" und "die Göttliche". Die Bewunderung einer ganzen Epoche drückt sich in Alfons Muchas berühmten Postern aus.

MIG_2138.jpg
MIG_2139.jpg
MIG_2140.jpg
MIG_2142.jpg
MIG_2143.jpg
MIG_2141.jpg

Gilbert M. Anderson 

Könnte auch bei den jüdischen Erfindern erscheinen, denn er erfand das Genre des klassischen "Western". Besser bekannt als "Broncho Billy" performte er als Rabauke, Abenteurer und beinharter Kerl in Filmen wie "Der große Eisenbahnraub", der seinerseits als erster Abenteuerfilm gilt.

Theda Bara 

Stummfilm-Diva und erstes Sexsymbol der Filmgeschichte.

Ihre Rolle: die unwiderstehliche Verführerin. Aber auch in der Realität verfielen die Männer ihren verträumten Augen, wie aus tausenden Heiratsanträgen hervorgeht. 

MIG_2144.jpg
MIG_2145.jpg
MIG_2146.jpg
MIG_2147.jpg

Douglas Fairbanks 

Zwischen 1910 und 1920 gehörte er mit seinen Mantel-und-Degen-Rollen zu den großen Stummfilmstars. In allen Kostümen blieb er immer der gleiche, tollkühne Abenteurer.    

"Der Schwarze Pirat"

MIG_2150.jpg
MIG_2148.jpg

Als d'Artagnan in "Die drei Musketiere"

MIG_2149.jpg

Kämpft für die Armen als "Robin Hood"

bottom of page